|

Forum
Drei Zinnen Dolomiten
Alta Pusteria/Hochpustertal - Testbericht der Redaktion |
Arnulf Koch |
26.01.2005 21:30 |
Ort: Gerolzhofen |
E-Mail: info@skigebietssuche.info |
Homepage: www.skigebietssuche.info/de/ |

Der Helm-Gipfel - stark vereist
1024x607, 103 kB
|
Testbericht Alta Pusteria - Hochpustertal: Helmbahnen und Rotwand
Testumgebung
Am 22.01.2004 hat ein zweiköpfiges Testteam von Skigebietssuche.info die zwei Skigebiete Helmbahnen und Rotwand der Region "Alta Pusteria - Hochpustertal" in Südtirol/Italien besucht. Die ebenfalls zu "Alta Pusteria - Hochpustertal" gehörenden Skigebiete in Innichen, Toblach und Prags haben wir nicht besucht.
Es herrschten eher schlechte Wetterbedingungen: Es hatte kurz zuvor stark geschneit, aber der starke Wind hat viel vom Schnee wieder weggeblasen. Der Himmel war bedeckt (zwischendrinn auch kurzer Schneefall) und es herrschte ein unangenehmer eisiger Wind. Die Bilder konnten wir digital nachbearbeiten, sind dadurch aber sehr körnig geworden.
URL Infoseite: www.skigebietssuche.info/de/skigebiet_1390_5_Alta_Pusteria_Hochpustertal.html
URL Pistenplan: www.skigebietssuche.info/de/pistenplan_1390_Alta_Pusteria_Hochpustertal.html

Die Pendelbahn führt von Sexten zum Helm.
1024x812, 198 kB
|
Lage
Die Skiregion "Alta Pusteria - Hochpustertal" liegt abseits der großen Touristenströme und hat sich Ihr ursprüngliches Gesicht bewahrt. Zur Freude der Touristen und evtl. zum Leid der Liftbetreiber und Hotelbesitzer gibt es kaum Tages/Wochenendtouristen und keine großen Bettenburgen im "Land der Drei Zinnen", sondern schöne ursprüngliche Alpendörfer. Besonders die Innenstadt von Innichen (San Candido) mit ihren pittoresken historischen Kirchen ist einen Abstecher abseits der Pisten wert. So wurde beispielsweise die monumentale Innicher Stiftskirche im 13. Jahrhundert erbaut und gilt als bedeutendster romanischer Sakralbau Südtirols. Ihr Kuppelfresko ist das größte erhaltene Monumentalfresko romanischen Stils. In unmittelbarer Nachbarschaft steht die St. Michaelskirche. Ihre Ursprünge sind ebenfalls romanisch, doch wurde sie nach 1735 in ein wahres Juwel des Barocks umgebaut. Wer einkaufen gehen möchte, sollte unbedingt die italienischen Öffnungszeiten, die für alle Läden der Stadt gelten, beachten: von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr ist Mittagspause.
Die Lifte
Der Helm wird von zwei Seiten aus von Vierschach mit einer 6er-Gondel und von Sexten einer Pendelbahn befahren.
Im oberen Teil gibt es drei - teilweise ältere - Sessellifte und einen Tellerlift.
Am Skigebiet Rotwand gibt es eine 6er-Gondel und zwei Tellerlifte.
Im Tal gibt es noch diverse Übungslifte.

Pistenplan von Alta Pusteria - Hochpustertal.
1486x721, 366 kB
|
Man muss an den Liften nicht anstehen. Nur an der Pendelbahn in Sexten wird prinzipbedingt nur schubweise abgefertigt.
Zwischen dem Helm und der Rotwand gibt es keine Verbindung, hier muss man den kostenlosen Skibus benutzen.

Highlight am Helm: Die schwarze Talabfahrt Raut
800x979, 95 kB
|
Die Pisten
Am Helm gibt es drei verschiedene Talabfahrten, die es alle in sich haben.
Die Talabfahrt nach Sexten über 12 -> 12a -> 11 beinhaltet zwei schwarze Teilstücke und ist sonst eher gemächlich. Wichtig: Am Ende des letzten Steilhangs gut Schwung holen, da danach zur Pendelbahn ein relativ flacher Ziehweg folgt.
Die lange Talabfahrt nach Vierschach 15 -> 13a -> 13 beinhaltet keine Ziehwege und ist rot und teilweise schwarz (13a) markiert. Sie am Stück durchzufahren erfordert eine gewisse Kondition.
Die Krönung am Helm ist die Talabfahrt Raut: Direkt unter der 6er-Gondel gelegen kommt man auf dem kürzesten Weg ins Tal. Die Talabfahrt ist zurecht komplett schwarz markiert.
Wer seine Carving-Technik verbessern möchte, kann dies in Ruhe am Gipfel am Tellerlift und Piste Nr. 12 machen. Die Piste ist enorm breit, relativ steil und durch den unbeliebten Tellerlift eigentlich immer leer.

Der Übungshang am Helm (Nr. 15)
1024x647, 77 kB
|
Die Rotwand setzt noch eines drauf. Die Schwarze Abfahrt "Holzriese" vernichtet auf nur 790 m Länge 690 Höhenmeter - und zwischendrinn ist noch ein kleiner Ziehweg. Die Piste gilt als steilste Piste Südtirols. Die Piste ist wenig befahren, man kann es also krachen lassen. Ärgerlich ist nur, dass es solange dauert, bis die Rotwandbahn einen wieder nach oben gebracht hat.
Von der Rotwand führt ein Skiweg zum Kreuzbergpass (2 kürzere Schlepplifte) und von dort wieder nach Sexten. Das konnten wir aber aus zeitlichen Gründen nicht mehr testen.
Für alle Pisten gilt: Die Pisten sind hervorragend gesichert, besser als in den österreichischen Skigebieten. An allen "gefährlichen" Stellen gibt es fest montierte Fangnetze, wie man sie von den Skirennen kennt. Hier kann wirklich nichts passieren.

Rotwand: Riesenschneemann, Abenteuerspielplatz und Abfahrt Rotwandwiesen.
1024x809, 174 kB
|
Hütten, Verpflegung:
Obwohl das Skigebiet relativ klein ist, gibt es sehr viele Skihütten, in denen man gut essen kann. Besonders auf der Talabfahrt Helm-Sexten gibt es drei kleinere urige Hütten.
Am Abend haben wir im Helmrestaurant am westlichen Ende von Vierschach gegessen (nicht am Skigebiet gelegen). Dort gab es die beste Pizza, die wir jemals gegessen haben - zu Preisen, die durchweg günstiger als deutsche Pizzarien sind.
Apres Ski:
Wir wurden weder im Skigebiet noch in Sexten und Vierschach von zu lauter Musik oder betrunkenen Personen belästigt.
Für Kinder:
An der Bergstation der Rotwand-6er-Gondel wird für Kinder und Familien allerhand geboten: Eine überdimensionale Schneemannfamilie (ca. 4 Meter hoch), ein Abenteuerspielplatz und eine 5 km lange Rodelbahn sorgen für viel Spass.
Besonders die Rodelbahn hätten wir gerne selbst getestet, aber leider war die Zeit dafür zu knapp, wir hatten nur einen Tag, um die zwei Skigebiete zu testen. In Zukunft werden wir wohl zwei Tage pro Skigebiet verbringen, um einen vollständigen Überblick liefern zu können.
Fazit:
Auch wenn die Skigebiete "übersichtlich" wirken, kann man hier auch einen längeren Skiurlaub verbringen. Und es gibt mehrere anspruchsvollere Pisten, als sie sehr vielen der Nordalpenskigebiete besitzen.
Skigebietssuche.info-Wertung: Note 2
Videobericht
Hier unser Videobericht. Wegen dem schlechten bedeckten Wetter fehlen leider Kontrast und Farben.
Dauer: 3:00 Min.
Musik im Video: www.g-punkt-studios.de
Download XVid-Codec: www.skigebietssuche.info/download/XviD-1.0.2.exe (Nur installieren falls beim avi-Format kein Bild erscheint)
Weitere Bilder:

Höchster Punkt im Skigebiet, im Hintergrund der Tellerlift mit der Carvingpiste (Nr. 12)
1024x501, 83 kB
|
|

Das bin ich - dick eingepackt konnte das Skigebiet getestet werden
1024x720, 108 kB
|
|

Talstation der Pendelbahn in Sexten
1024x707, 138 kB
|
|

Links die Talabfahrt Raut, rechts über den Grat führt die Talabfahrt Helm - Vierschach
1024x630, 99 kB
|
|

Die Talabfahrt Raut
1024x643, 78 kB
|
|

Das Skigebiet Rotwand
1024x797, 213 kB
|
|

Die Rodelbahn an der Rotwand beginnt direkt am Gondelausstieg.
1024x741, 197 kB
|
|

Steil - Steiler - Senkrecht: Die Talabfahrt Holzriese an der Rotwand
717x1024, 115 kB
|
|

Um zu unserer Unterkunft zu kommen, habe ich das erste mal in meinem Leben Schneeketten benötigt. Leider wurden diese Schneemengen auf dem Berg vom Wind weggeblasen.
1024x768, 224 kB
|
|
|
Alta Pusteria |
Boris |
31.01.2005 08:47 |
Ort: Hargesheim |
E-Mail: boris_s@gmx.de |
Kann den Bericht nur bestätigen. Hier noch ein Gastro-Tip: Ganz hoch auf den Helm und dann Richtung Schlepper zur Hahnspielhütte; weltbeste Spaghetti A&O&P (Knobi&Oel&Peperoncini). In Innichen unbedingt die Eisdiele "Tassilo" beim Krankenhaus besuchen; eine Eiskarte, die die Welt noch nicht gesehen hat, v.a. nicht im Winter!!!
Kenne die schwarze Piste auf dem Helm leider nicht, da sie zu meinen "Helmzeiten" noch nicht existierte (zumindest nicht offiziell; teilweise wurde sie schon immer "illegaler" Weise befahren).
Viel Spaß auf dem Monte Elmo |
Sexten- Helm und Rotwand |
dietmar |
31.01.2005 14:37 |
Ort: troisdorf |
kann ich ebenfalls auch alles bestätigen. der holzriese ist tatsächlich nicht von schlechten eltern, auch die schwarze talabfahrt nach vierschach ist nett, macht echt spass. da gibts in österreich nicht viel gebiete die ähnlich steiles bieten. nur die offpiste-möglichkeiten sind ziemlich mau, aber zum carven üben ist es super. hüttentechnisch habt ihr noch die hütten auf der rotwand vergessen zu erwähnen, die sind auch super: essen ist sehr gut, günstig, die hütten sind nicht zu groß und familiär. und nachmittags macht der rudi livemusik. echt rustikal...
der einzige nachteil ist die längere anfahrt ins pustertal als vergleichsweise an den arlberg, aber wenn man eine woche geht ist das relativ.
dietmar
PS. zu den wartezeiten: wir waren die letzten 3 jahre immer in der nebensaison und ich habe wirklich noch nie an der 6er-gondel an der rotwand stehen müssen. |
Neue Lifte am Helm |
moglrat |
11.05.2005 19:02 |
Ort: Osttirol |
Der im Text erwähnte unbeliebte Tellerlift wird
wahrscheinlich noch heuer durch einen kuppelbaren
4er Sessellift ersetzt welcher auch länger sein
wird (bis zur Lärchenhütte). Auch wird in den nächsten 2
Jahren der ziemlich lange 2er Sessellift durch einen
kuppelbaren und mit Haupe versehenen 6er Sessellift welcher
auch länger sein wird ersetzt. |
Alta Pusteria |
Jimmy |
29.03.2006 19:33 |
Ort: Bad Oeynhausen |
Ich kann es auch nur bestätigen. Meiner Ansicht nach ein super Familienskigebiet, dass für alle Könnensstufen viele Möglichkeiten bietet. Wir fahren seit mehr als 15 Jahren quasi jährlich dort hin, ich habe dort skifahren gelernt, war mittlerweile noch in Obertauern, Ramsau/Schladming etc. aber mir hat nichts so wirklich gut gefallen wie am Helm. Die Pisten sind einfach schön und gut prepariert, auch zu Ostern sind die Talabfahrten die letzten Jahre immer noch geöffnet gewesen. Wenn ich mich nicht täusche, steht der Sessel der den Teller ersetzt mittlerweile schon. Die schwarze Piste an der Rotwand oben die direkt an der Bergstation losgeht ist zumindest im oberen Teil noch steiler als die alte Holzriese und schon sehr beeindruckend. Die Hänge oben sind alle perfekt zu carven. |
Alta Pusteria |
pinnacles |
12.01.2008 12:44 |
Ort: Mahlow |
E-Mail: pinnacles@gmx.net |
Seit dieser Saison gibt es an der Rotwand eine neue Piste, die Signaue mit einer 8er-Gondel Richtung Caravan-Park. Die Verbindung zwischen Rotwand und Helm dürfte also bald folgen. Geplant ist wohl außerdem eine Anbindung nach Silian.
Noch zwei gastronomische Tipps und einen für Wellness:
Am Waldheim das Restaurant Grüne Laterne, in Sexten die Pizzeria Erich und fürs körperliche Wohlbefinden Massage und Kosmetik im St.Veit-Hotel. |
|
Sie sind der 37.066.118. Besucher und erzeugten den 44.634.495. Seitenaufruf.
|
|
Im Sommer
|